Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Bearbeitungvon personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite https://casscom.ch besuchenoder Verträge mit uns eingehen. Die vorliegende Datenschutzerklärung wirdregelmässig angepasst, insbesondere wenn sich die datenschutzrechtlichenGegebenheiten ändern.
Die Bearbeitung Ihrer Daten unterliegt SchweizerRecht. Wo notwendig, wird auch die Datenschutz-Grundverordnung der EuropäischenUnion (DSGVO) eingehalten. Soweit die DSGVO zur Anwendung gelangt, werden IhreDaten auf den Rechtsgrundlagen von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung),Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) sowie Art. 6 Abs. 1lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) verarbeitet.
1. Verantwortlich
casscom GmbH
Bahnhofstrasse20
4303 Kaiseraugst
info@casscom.ch
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unsererWebsiteBeim Besuch unserer Webseite werden automatischDaten von Ihrem Browser an unseren Server gesendet. Diese Daten werdenautomatisch erhoben und umfassen insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
- Land, aus dem zugegriffen wird
- Browsertyp
- Referrer-URL
- Betriebssystem des Rechners
- Name des Access-Providers
- Verweis- und Ausstiegsseite
Wir setzen auf unserer Webseite auch Cookies und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können über den Cookie-Banner sowie in Ihren Browsereinstellungen die Konfiguration für Cookies auf Ihrem Endgerät vornehmen.
2.2 Von Ihnen übermittelte Daten an uns
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, Wenn Sie Angaben beim Kontaktformular auf der Website machen oder wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen. Wir erheben diese personenbezogenen Daten:
- Kontaktangaben (Name, Adresse, Mail, Telefonnummer etc.)
- Kauf- und Transaktionsdaten
- Zahlungsinformationen
- Standortdaten
- Kommunikationsdaten
- Nutzungs-, Inhalts- und Metadaten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zum Zeitpunkt der Erhebung.
3. Zweck der Bearbeitung
Die (personenbezogenen) Daten werden zu den explizit eingewilligten, angegebenen oder offensichtlichen Zwecken erhoben. Überdies erfolgt die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Die automatisch erhobenen Daten beim Besuch unserer Website werden zu diesen Zwecken bearbeitet:
- Bereitstellung und Betrieb der Website
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte
- Marketing und Reichweitenmessung
- Optimierung von Geschäftsbeziehungen
- Produktoptimierung
- Sicherheitsmassnahmen
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten werden zudiesen Zwecken bearbeitet:
- Abwicklung des Vertrages inkl. vorvertraglichenMassnahmen
- Kommunikation mit Kunden
- Einhaltung von gesetzliche und behördlichen Vorgaben
- Marketing und Kundenpflege
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen oder Teilen davon, andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen.
4. Sicherheit, Speicherung und Löschung
Wir treffen angemessene Vorkehrungen, damit dieDatensicherheit bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten gewährleistet ist. Zu diesem Zweck setzen wir organisatorische, technische und administrative Massnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass kein Datenübertragungs- oder -speichersystem vollkommen sicher ist.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherungent fällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den schweizerischenoder europäischen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgtauch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine längere Speicherung der Daten ist erforderlich aufgrund einer vertraglichen oder eine gesetzliche Pflicht.
5. Datenbekanntgabean Dritte
Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen damit beauftragen, unseren Dienst zu unterstützen, den Dienst in unserem Namen zu erbringen, dienstleistungsbezogene Handlungen (z. B. Zahlungstransaktionen) durchzuführen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zuunterstützen. Diese Dritten haben nur Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,um diese Aufgaben in unserem Namen zu erfüllen und sind verpflichtet, sie nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden.
6. Datenbekanntgabe ins Ausland
Für unsere Dienstleistungen kann es manchmal erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder, einschliesslichder Vereinigten Staaten, zu übermitteln. In diesen Ländern können unterschiedliche Datenschutzbestimmungen gelten. Bei der grenzüberschreitenden Übermittlung von Daten ergreifen wir Massnahmen, um die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Wir übermitteln Daten nur in Länder, die über einen angemessenen Datenschutz gemäss den geltenden Vorschriften verfügen. Daten werden nur dann an Dritte in den USA übermittelt, wenn diese das Swiss-U.S.Data Privacy Framework einhalten.
In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden (wie Strafverfolgungs- oder Sicherheitsbehörden) herauszugeben.
7. Newsletter und Kontaktformular
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeiteinen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versandeines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über denNewsletter ausschliesslich Direktwerbung für eigene Waren oder Dienstleistungen versendet. Eine Newsletter-Abmeldung ist bei jeder einzelnen Newsletter-E-Mail möglich. Newsletter können Grafiken und / oder Weblinks enthalten, die personenbezogen erfassen, ob und wann ein einzelner Newsletter in einer E-Mail-Anwendung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden. SolcheGrafiken und / oder Weblinks erfassen die Nutzung von Newslettern um die Qualität zu sichern und Verbesserungen am Newsletter zu ermöglichen.
Auf unserer Internetseite kann ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Dafür verwenden wir auch Cookies. Wir speichern jene Angaben, welche Besucherinnen und Besucher unserer Website selbst erfassen und uns übermitteln. Ausserdem können wir die IP-Adresse sowie Zeit und Datum zur Bekämpfung von Missbrauchwie insbesondere Identitätsdiebstahl und Spam speichern.
8. Websitenbetreiber
Unsere Website wird auf Webflow Inc. gehostet, ein Unternehmen mit Sitz in USA (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA94103). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Für den Datenaustausch mit unseren Kunden wird eine unabhängige Nextcloud-Instanz bei Infomaniak gehostet, wobei sämtliche Daten bei Infomaniak auf Schweizer Servern verbleiben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Infomaniak finden Sie hier:
https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien
Details zur ausschliesslichen Nutzung von Schweizer Servern durch Infomaniak finden Sie hier:
https://www.infomaniak.com/de/hosting/datacenter-housing
9. Google Dienste
Fürdie Analyse und Verbesserung unserer Website nutzen wir Google Analytics 4, einen Dienst von Google LLC, der es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten anonymzu erfassen und auszuwerten. Hierbei können Daten wie Seitenaufrufe, Interaktionen und die Nutzungsdauer auf der Website anonymisiert verarbeitet werden, ohne direkte persönliche Identifizierung der Nutzerinnen und Nutzer. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics 4 finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
10. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie im Zusammenhang mit den datenschutzrechtlich relevanten Bearbeitungen Ihrer Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten
- Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten
- Recht auf Widerspruch in eine Datenbearbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen Format oder Ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Die Kontaktinformationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten finden Sie hier:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Wenn Sie ein Recht geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über die eingangs erwähnte Anschrift / Mailadresse (info@casscom.ch).
Wir behalten uns vor, vor Beantwortung der Anfrage eine entsprechende Identitätsüberprüfung durchzuführen.
November 2024